IT-Systemadministration (w/m/d)

bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn

Remote
Information Technology
Information Technology & Services
System Administration
Research

Beschäftigungsart:

Gleitzeit
Vollzeit
Teilzeit

Fähigkeiten:

Software Deployment
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat B 7 „Informationstechnik" ist erster Ansprechpartner für die Mitarbeitenden bei IT-Anliegen an den Standorten Bonn, Berlin und Cottbus. Sie bieten einen umfassenden Kundenservice, planen, koordinieren und implementieren neue Informations- und Kommunikationslösungen, stellen die digitale Infrastruktur bereit und sorgen für die Umsetzung und Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien.

Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Sicherstellung der Systemverfügbarkeit, Fehleranalyse und Fehlerbehebung
  • Kontinuierliche Analyse und Weiterentwicklung der IT-Systeme des BBR und Durchführung von Optimierungsmaßnahmen
  • Steuerung externer Dienstleister zur Aufrechterhaltung des Systembetriebs und Schwachstellenanalyse an der vorhandenen Infrastruktur
  • Planung und Umsetzung von IT-Projekten

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachgebieten Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Abschluss, oder
  • Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können,
  • bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 11 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst.

Worauf es uns noch ankommt:

  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Administration von IT-Systemen in größeren Behörden oder Unternehmen,
  • Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Themen:
    • Windows Client-Orchestrierung,
    • Endpoint Detection and Response,
    • WSUS,
    • Gruppenrichtlinien,
    • Lizenzserver,
    • Softwareverteilung / Softwarepaketierung.
  • Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung „Ü 2" gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

Unser Angebot:

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Informationen zur Entgelttabelle finden Sie online.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.

Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich für Beamtinnen und Beamte Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis gegeben.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 34. Kalenderwoche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 15.1-25 bis zum 01.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de.

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heider (Tel.-Nr. 0228/99 401-8600).

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228/99 401-8129).