Geowissenschaftler/Geowissenschaftlerinnen (m/w/d) Bereich Imagery Intelligence (IMINT) AS-2025-048
bei Bundesverwaltungsamt ASt. Bonn
Beschäftigungsart:
Fähigkeiten:
Wir suchen für den Dienstort Berlin mehrere Geowissenschaftler/Geowissenschaftlerinnen (m/w/d) für den Bereich Imagery Intelligence (IMINT) Bewerbungsschluss: 14.08.2025
Unsere Aufgabe ist
Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
Ihre Aufgaben bei uns werden sein
- Erstellung von Erstmeldungen und Vorprodukten im Bereich IMINT:
- Initiierung der Bilddatenbeschaffung zur Schließung von Informationslücken auf Grundlage einer Multi-Sensor-Analyse
- Selbstständige Bilddatenbeschaffung in Fremdsystemen zur Optimierung eigener Bilddatengrundlagen
- Beschaffung und Eintragung einschlägiger Bildzeichen
- Erstellen von entsprechenden Vorprodukten
- Fachliche Prüfung als Teil der Qualitätssicherung und Auftragskonformität
- Erstellen von GEOINT-Produkten für verschiedene Abnehmer:
- Aufbereitung und ggf. Ergänzung von Analyseergebnissen
- Mitwirkung an Projektdefinitionen (erwartetes Analyseergebnis, nutzbare Daten, erforderliche Daten)
- Nutzung einschlägiger GIS Analyseverfahren
- Darstellung der Analyseergebnisse in entsprechender GIS Software zu einem GIS Produkt
- Vorbereitung von Analyseergebnissen in attribuiterte Vektordaten zur zukünftigen Nutzung
- Unterstützung in der Produktion und Weiterentwicklung von IMINT-Produkten:
- Unterstützung/Mitarbeit bei inhaltlich-thematisch ähnlichen IMINT Analysen und Produktionsbearbeitung (Spitzenlastminimierung)
- Sammeln, Sichten und Bewerten von Bilddaten für die Testdatenbibliothek zur Einrichtung KI-unterstützer automatisierter Analyseverfahren (Change Detection)
- Aufbereitung qualifizierter Bilddaten in GIS-konforme Datenmodelle
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Ihre Benefits
- Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
- Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 10
- Übernahme von Beamten/Beamtinnen (m/w/d) des gehobenen technischen oder des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A11 bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
- Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Zahlung einer Fachkräftezulage von derzeit 1.500€ monatlich
- Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
- Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
- Jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- 30 Tage Urlaub
- Grundsätzlich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
- Grundsätzlich Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
- Umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
Wir legen Wert auf
Zwingende Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH) aus den Studienbereichen:
- Vermessungswesen
- Geowissenschaften
- Geographie
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Die deutsche Staatsangehörigkeit
- Die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen
- Fachkenntnisse, insbesondere:
- Satelliten- und Luftbildbearbeitung/Fernerkundung
- Militärischen Nachrichtenwesen (GeoInfoDBw)
- IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
- Satellitenbildauswertesoftware verschiedener Hersteller
- GIS-Software verschiedener Hersteller
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B1)
- Ausbildung zum Satelliten- und Luftbildanalysten (bevorzugt EUSatCen-Lehrgänge)
- Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- Lernfähigkeit und -bereitschaft
- Fähigkeit zum Umgang mit Kritik
- Kommunikationsfähigkeit
Was wir von Ihnen benötigen
- Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
- Ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
- Einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
- Sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht
Sofern Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Sie in den folgenden drei Monaten zu einem Bewerbungsgespräch in Berlin ein. Neben Ihrer Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Sie sich mit dem BND auseinandergesetzt haben - bereiten Sie sich gut vor.
Sofern Sie nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehören, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse -- u. a. die Sicherheitsüberprüfung -- an. Beachten Sie bitte, dass der Einstellungsprozess bei einer Sicherheitsbehörde mehr als ein Jahr dauern kann.
Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, können Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess nachlesen. Schauen Sie sich bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 0228 9 93 58-8 75 00).
Bewerben Sie sich unter folgendem Link und der Kennziffer AS-2025-048: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AS-2025-048/index.html
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und sind montags bis donnerstags von 08:00 - 16:30 Uhr sowie freitags von 08:00 - 15:00 Uhr für Sie da. Karriere-Hotline: 0228 9 93 58-8 75 00
Besondere Hinweise
- Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
- Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.
- Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen.
- Bitte behandeln Sie Ihre Bewerbung beim BND und die Ihnen zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken.
- Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
- Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.bnd.bund.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz_node.html
Weitere Remote Jobs im Bereich Analyst
Werde Werkstudent*in (m/w/d) Business Planning bei ONOX! Gestalte die Traktorenrevolution & nachhaltige Landwirtschaft mit. Bewirb dich jetzt!
Bewerbungsfrist: 20.6.2025
Join Keleya as a Mid/Senior BI & Data Warehouse Engineer in Berlin (hybrid). Shape data strategy with SQL, Python, AWS in digital health. Impact lives!
Beschäftigungsart:
Fähigkeiten:
Bewerbungsfrist: 15.11.2025