Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Verfahrenstechnik mit Fokus auf Multilagenbeschichtung
bei Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Beschäftigungsart:
Fähigkeiten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiterin bist Du Teil unseres interdisziplinären Teams der >>Verfahrenstechnik<<. Wir arbeiten gemeinsam an Prozessoptimierungen entlang der Batteriezellfertigung und legen dabei einen starken Fokus auf die Einbringung und Evaluation innovativer, ressourcenschonender Prozessschritte.
Deine Aufgabe ist im Kontext eines öffentlich geförderten Projekts verortet. Darin befasst Du dich mit der Entwicklung eines innovativen Mehrlagenbeschichtungsprozesses im Kontext der Elektrodenfertigung, verantwortest die Koordination der Forschungsinhalte mit und bist für die Planung und Durchführung von Versuchen zuständig.
Was Du bei uns tust
- Du arbeitest im Rahmen eines öffentlich geförderten Projekts an der Weiterentwicklung der Multilagenbeschichtung mittels Vorhangbeschichtung und kooperierst eng mit Partnern aus Industrie und Forschung.
- Du planst und führst eigenverantwortlich Versuchsreihen an der Beschichtungsanlage durch und analysierst die Ergebnisse mit geeigneter Messtechnik.
- Du präsentierst Deine Forschungsergebnisse im Projektkonsortium und bringst Dich aktiv in den fachlichen Austausch mit den Projektpartnern ein.
- Du identifizierst Optimierungspotenziale im Beschichtungsprozess und bewertest deren Einfluss im Gesamtkontext der Batteriezellfertigung.
- Du betreust studentische Hilfskräfte und Abschlussarbeiten und unterstützt so aktiv die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Was Du mitbringst
- Grundlage für diese Tätigkeit bildet ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Ingenieurswissenschaften, Verfahrenstechnik, Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlich.
- Idealerweise konntest Du bereits erste praktische Erfahrungen in der Projektarbeit und / oder im Bereich der Batteriezellfertigung sammeln.
- Du zeichnest Dich durch Zuverlässigkeit aus und bist eine Teamplayerin.
- Deine Arbeitsweise ist selbstständig und organisiert.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen runden Dein Profil ab.
Was Du erwarten kannst
- Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Mitarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
- Inspirierendes Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein herausragendes Arbeitsklima, das von Zusammenarbeit, Ideenaustausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kreativität und Innovation blühen können.
- FFB-Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
- Möglichkeit zur Promotion: Als wissenschaftlicher Mitarbeiterin kannst Du in einem selbst entwickelten Themenfeld mit Fraunhofer promovieren.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir investieren in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten eine breite Palette von Weiterbildungsmaßnahmen.
- Flexible Arbeitsbedingungen: Wir erkennen die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Daher bieten wir die Möglichkeit von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten.
- Attraktive Rahmenbedingungen: Eine Vergütung nach TVöD Bund, finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte, 30 Urlaubs- plus freie Brückentage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertag sowie eine 39-Stunden-Woche.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten HR Business Partner Telefon: +49 251 48880 310
Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Dr. Kristina Borzutzki Gruppenleitung Verfahrenstechnik Telefon: +49 173 1598252
Weitere Home Office Jobs im Bereich Research
Bewerben Sie sich als wiss. Mitarbeiter/in im Bauingenieurwesen an der HS Koblenz. Möglichkeit zur Promotion & Hybrid-Modell. Jetzt informieren!
Beschäftigungsart:
Bewerbungsfrist: 27.7.2025
Job als Produktentwicklungsingenieur (m/w/d) / F&E-Ingenieur. Werden Sie Teil unseres Teams und entwickeln Sie innovative Lösungen. Jetzt bewerben!
Beschäftigungsart:
Bewerbungsfrist: 27.7.2025