Stabsstelle Strategie und Innovation - Projektmanagement

bei Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises

Hybrid
Projekt Management
Government Administration
Strategy/Planning
Education
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Projektarbeit systematisch professionalisieren, die Übersicht über mehrere parallele große Themen zu behalten und andere zu befähigen Projekte ins Ziel zu führen ist Ihre Profession? Bei uns können Sie diese Leidenschaft für die Gestaltung der Verwaltung im Sinne unserer #WirFürEuch-Strategie eines der schönsten Landkreise im Stabsbereich des Landrats einbringen.

Vom weltbekannten Rheingau bis zum idyllischen Taunus erstreckt sich der Rheingau-Taunus-Kreis mit seinen knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern. Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales: In der Kreisverwaltung geht es um all das, was die Menschen bewegt und Gesellschaft ausmacht.

Homeoffice, Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle -- unsere Kreisverwaltung mit Sitz in Bad Schwalbach lebt modernes Arbeiten. Bei uns finden Sie Parkplätze mit Ladestation, eine Cafeteria und ebenso viel Natur wie Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.

Für die Stabsstelle Strategie + Innovation suchen wir ab sofort eine Projektmanagerin bzw. einen Projektmanager für den Aufbau eines Projektmanagementoffice (PMO) (m/w/d) in Vollzeit.

Die Kreisverwaltung ist im Rahmen des „audit berufundfamilie" zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.

Ihre Aufgaben:

Die Stabstelle Strategie und Innovation hat es sich als Expertenteam zur Aufgabe gemacht, in bewegten und dynamischen Zeiten strategisch daran zu arbeiten, die Verwaltung in Richtung Zukunftsfähigkeit, Resilienz und Leistungsfähigkeit zu stärken -- immer im Austausch mit den Mitarbeitenden der Fachdienste und mit dem Blick auf die Bürgerinnen und Bürger.

Sie verantworten das strategische Programmmanagement der Kreisverwaltung (aktuell rund 30 Projekte), entwickeln Standards und Rahmenparameter für agile Projektarbeit, coachen bei strategisch relevanten Projekten und beraten die Führungsebene des Landkreises im Sinne eines modernen und zukunftsfähigen Projektmanagements.

Ihre Grundlage sind die strategischen Handlungsfelder der Kreisverwaltung, die sie gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für Digitalisierung und für das Prozessmanagement bearbeiten und entwickeln. Ihnen liegt es, sich selbst zu strukturieren und sich und Ihre Herangehensweise im engen Austausch mit den Stakeholdern zu reflektieren und bei Bedarf zu kalibrieren. Ihre große Expertise im Change Management bringen Sie dabei ein, um den laufenden Strategieprozess und die damit verbundenen Transformationsprojekte im Austausch und in Unterstützung mit den Fachbereichen nach vorne zu bringen.

Wir bieten:

  • Entgeltgruppe 14 TVöD
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann.
  • Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe auf der Basis der nachgewiesenen einschlägigen Berufserfahrung
  • Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
  • Ein hochmotiviertes und engagiertes Team
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet und einem strukturierten Umfeld
  • Eine gründliche Einarbeitung nach dem Einarbeitungskonzept der Rheingau-Taunus-Kreises
  • Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie", wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
  • Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Ein attraktives Paket an Mitarbeitervergünstigungen
  • Das Job-Ticket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
  • Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte

Wir erwarten:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise Public Management, Business Administration oder vergleichbar
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement in einer Verwaltung oder einem Unternehmen mit rund 300+ Mitarbeitenden
  • Nachgewiesene umfangreiche Weiterbildungen im agilen Projektmanagement anerkannter Institute

Wir wünschen uns:

  • Hohe Affinität zu Digitalisierung und New Work
  • Erfahrungen in Transformationsprozessen in einer Verwaltung
  • Lust am Gestalten und dem iterativen Finden von Lösungen
  • Absolut eigenstände, pragmatische Arbeitsweise, ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Ergebnisorientierung
  • Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • PKW-Führerschein und PKW

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2025 online.

Telefonische Auskünfte erteilt die Stabsbereichsleitung, Frau Scherer-Lupp, unter Tel: 06124 510-177.