Gruppenleitung Debitorenbuchhaltung (m/w/d)

bei Landeshauptstadt Magdeburg Die Oberbürgermeisterin Gebietskörperschaft

Hybrid
Steuerwesen & Buchhaltung
Forderungsmanagement
Government Administration
Finance

Beschäftigungsart:

Gleitzeit
Vollzeit
Teilzeit

Fähigkeiten:

Bewerberportal
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

EG 9b TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden | unbefristet Bewerbungsfrist 03. Juli 2025 | Interamt ID 1320827, E 179/25

Ihre Aufgaben

Im Fachdienst Stadtkasse im Dezernat für Finanzen- und Vermögen umfassen Ihre Aufgaben u.a.:

  • Fachliche Leitung der Arbeitsgruppe (sonstige Steuern und Einzeleinnahmen) mit 9 Mitarbeitenden
  • Organisation eines optimalen Arbeitsablaufes
  • Disponierung des täglichen Arbeitsvolumens
  • Fachliche Anleitung, Begleitung und Kontrolle der unterstellten Mitarbeitenden
  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten (Beurteilungen/Leistungsbewertungen)
  • Aufgaben im Bereich der Debitorenbuchhaltung
  • Kontrolle von Anzahlungen/offenen Posten, sowie Rückzahlungen
  • Kontrolle und Verbuchung von doppischen Buchungsvorgängen der Mitarbeitenden
  • Bearbeitung komplizierter Einzelfälle und komplexer Sachverhalte
  • Organisation der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen/Ämtern und die eigenverantwortliche Herbeiführung von Ergebnissen/Entscheidungen
  • Eigenverantwortliche Konsultation mit Bürgern, Betrieben, Institutionen
  • Zentrale Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung
  • Steuerung und Realisierung des Buchungstages
  • Steuerung und Optimierung der Mahn- und Zahlläufe, internen Leistungserfassung und Verrechnungsläufe
  • Qualitätssicherungsmanagement/Prozessoptimierung
  • Kontinuierliche Überprüfung und Optimierung der Arbeitsabläufe
  • Mitarbeit bei der Überarbeitung gesamtstädtischer Dienstanweisungen für den Fachdienst

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom FH) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder Betriebswirtschaft
  • Alternativ: abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (Doppik) sowie Rechtskenntnisse im Steuer-, Verwaltungs- und Vollstreckungsrecht
  • Eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Sorgfalt und Genauigkeit, Belastbarkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot an Sie

  • Finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • Weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 1320827

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: Für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Bähne, Tel.: 0391/540 2924 Für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Rosenberger, Tel.: 0391/540 2669

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.