Informatiker*in (m/w/d) als IT-Systemkoordinator Druckinfrastruktur und IoT

bei Stadt Dortmund

Hybrid
Research

Beschäftigungsart:

Gleitzeit
Vollzeit
Teilzeit

Fähigkeiten:

Microsoft Windows
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Über uns

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Als Dortmunder Systemhaus sind wir verantwortlich für die gesamte IT der Stadtverwaltung Dortmund. Mit über ca. 400 Fachkräften arbeiten wir gemeinsam an einem sicheren, kontinuierlichen und zukunftsorientiertem IT-Betrieb der Stadtverwaltung Dortmund. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Betrieb und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der städtischen IT-Infrastruktur – insbesondere im Kontext der Digitalisierung der Verwaltung.

Dazu zählen moderne Drucklösungen, vernetzte IoT-Systeme sowie intelligente Technologien, die Prozesse automatisieren und Verwaltungsabläufe effizienter gestalten. Wir suchen Sie als qualifizierten und engagierten Kollegin, derdie gemeinsam mit uns in Zusammenarbeit verschiedener Teams und mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Aufgaben der Digitalisierung für Dortmund voranbringt und an einem vielseitigen und zukunftssicheren Arbeitsplatz interessiert ist.

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, das technische Innovationen praxisnah in die Verwaltungslandschaft integriert. In Ihrer Funktion übernehmen Sie die administrative Koordination bei der Einführung und Weiterentwicklung vernetzter Systeme und smarter Geräte. Dabei agieren Sie als zentrale Schnittstelle zwischen Fachbereichen der Stadt Dortmund, technischen Einheiten und strategischen Entscheidungsträgern – mit dem Ziel, die digitale Transformation der Stadtverwaltung strukturiert und nachhaltig mitzugestalten.

Wen wir suchen

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik oder einem weiteren IT-geprägten Studiengang verfügen.

Sollten Sie in einem Beamtenverhältnis stehen, freuen wir uns auch über Ihre Bewerbung. Dafür müssten Sie die genannten fachlichen, persönlichen und im Einzelfall zu prüfenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.

Die Stellenbewertung entspricht der Entgeltgruppe 11 des TVöD (AT/IT) bzw. A 12 LBesO NRW.

Ihre Aufgaben

  • Sie konzeptionieren, planen und entwickeln die stadtweite Druckinfrastruktur strategisch weiter und entwickeln vernetzte IT-Lösungen zur Unterstützung und Automatisierung interner Verwaltungsprozesse, welche sie darüber hinaus auch einführen.
  • Sie führen die Koordination und Abstimmung zwischen technischen Fachbereichen (z.B. Netzwerk, Server, Client) zur erfolgreichen Integration von Druck- und IoT-Systemen durch.
  • Sie wirken beim Aufbau, der Konfiguration und der laufenden Verwaltung eines MDM-Systems für die MS-Windows-Endgeräteinfrastruktur mit.
  • Sie erstellen IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepte für vernetzte Geräte und Druckumgebungen und setzen diese um.
  • Sie evaluieren zukunftsorientierte Technologien, Plattformen und Anbieter im Bereich IoT und Managed Print Services und wählen diese aus.
  • Sie begleiten das Troubleshooting sowie die Steuerung von Eskalationsprozessen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und erstellen Entscheidungsvorlagen, Konzepte und Präsentationen für Gremien, Projektleitungen und Verwaltungsleitungen.

Ihr Profil

  • Idealerweise verfügen Sie über eine Berufserfahrung im IT-Umfeld.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen bei der Konzeption technischer Infrastrukturen.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen und Fachkenntnisse in der Projektarbeit.
  • Sie arbeiten gerne an der Gestaltung neuer Prozesse und Arbeitsweisen mit und bringen dort Ihre guten organisatorischen Fähigkeiten ein.
  • Sie kommunizieren gerne und treten Konflikten sachlich und lösungsorientiert gegenüber.
  • Engagement, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung runden Ihr Profil ab.

Was wir bieten

Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem starken harmonischen Team, Eigenverantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

  • Bei uns erhalten Sie Fachfortbildungen. Wir fördern Ihre Fach- und Führungskarriere.
  • Eine zukunftssichere Perspektive mit einer unbefristeten Einstellung und einem sicheren Arbeitsplatz.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit bis zu 50% Home-Office ermöglichen Ihnen eine Work-Life-Balance.
  • Während der Einarbeitungsphase werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen angeleitet und unterstützt.
  • JobRad – bleiben Sie fit!

Weitere Informationen

Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Michele D'Apolito (Tel.: 0231/ 50- 26923, E-Mail: mdapolito@stadtdo.de) und Frau Susanne Kraft (Tel.: 0231/50 -27750, E-Mail: skraft@stadtdo.de) gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 07.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.