technische Sachbearbeiterin/technischen Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Wasserschutz - 61/0055/2

bei Stadt Salzgitter Fachdienst Personal und Organisation

Remote
Government Administration
Environmental Services
Research

Beschäftigungsart:

Gleitzeit
Vollzeit
Teilzeit

Fähigkeiten:

Microsoft Office
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Die Stadt Salzgitter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Denkmalschutz eine:

Technische Sachbearbeiterin / technischen Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Wasserschutz

(EntgGr. 9b TVöD/VKA)

Die zu besetzende Stelle ist in Vollzeitbeschäftigung und teilzeitgeeignet.

Die Stadt Salzgitter, mit 31 Stadtteilen und 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ist Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens.

Ihre wesentlichen Aufgaben sind:

  • Technische Bearbeitung von Anträgen nach der Abwasserverordnung in Verbindung mit dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und dem Niedersächsischen Wassergesetz (NWG) sowie die technische Abnahme und Überwachung der genehmigten Anlagen.
  • Technische Bearbeitung von Anträgen auf Einleitung von Stoffen aus Kleinkläranlagen bis zu 8 m³ je Tag in den Untergrund oder in ein Gewässer nach den Regeln der Technik einschließlich der Teil- und Schlussabnahme sowie der Überwachung der Anlagen.
  • Überwachung von Anlagen, die der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) unterliegen.

Das bieten wir:

  • Vergütung nach E 9b TVöD/VKA (3.566 € bis 5.018 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle.
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit.
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Für diese Aufgabe bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Kenntnisse in den Rechtsgebieten des Wasserrechts sind wünschenswert.
  • Selbstständige Arbeitsweise.
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
  • Teamfähigkeit.
  • Hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft, erforderlichenfalls auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit zu arbeiten.
  • Sichere Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware; Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen sind wünschenswert.
  • Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, einen privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen.

Bewerbung

Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 online über unser Karriereportal.

Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Buntfusz gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-3414.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.