Content Creator Marketing (m/w/d)

bei Stadtwerke Herne AG

Hybrid
Marketing & PR
Social Media Management
Text & Content
Media

Beschäftigungsart:

Gleitzeit
Vollzeit

Fähigkeiten:

Presse
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Aufgaben

  • Ableitung und Entwicklung von Inhalten zur medialen Kommunikation
  • Planung, Erstellung und Pflege von Inhalten für Website, Social Media Kanälen, Blogs, Newsletter und des Intranet der Stadtwerke Herne AG
  • Entwicklung von Content Strategien in Zusammenarbeit mit Marketing und Produktmanagement
  • Abteilungsübergreifende Erstellung von Texten, Bilden und Artikeln zur Präsentation auf unterschiedlichsten Kanälen
  • Sicherstellung einer konsistenten Marken- und Produktkommunikation
  • Beobachten von Trends und kontinuierliche Weiterentwicklung im Marketing und Kommunikation
  • Zusammenarbeit mit Agenturen, Presse, Personal und Marketing
  • Eigenverantwortliche Steuerung von internen und externen Dienstleistern
  • Analyse und Optimierung von Content-Maßnahmen
  • Reporting über KPI und Analytics

Profil

  • Abgeschlossenes Studium BWL, Kommunikation, Marketing oder vergleichbare Ausbildung
  • Erste einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Marketing, Redaktion oder Social Media
  • Erfahrung in der Texterstellung und redaktionellen Bearbeitung von Inhalten
  • Kreativität und ein gutes Gespür für visuelle Inhalte sowie ansprechendes Storytelling
  • Grundkenntnisse im Grafikdesign sowie sicherer Umgang mit gängigen Tools (z. B. Canva, Adobe Creative Cloud)
  • Vertraut im Umgang mit Social Media Plattformen und zielgruppenorientierter Content-Erstellung
  • Hohe Internet-Affinität und Interesse an digitalen Trends und neuen Technologien (z. B. KI-Tools)
  • Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit

Wir bieten

  • Abwechslungsreiches Aufgabenfeld ausgezeichnet durch eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. E-Learnings
  • Vergütung nach TV-V inklusive 13. Gehalt
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten/Home Office
  • Ausstattung mit entsprechenden mobilen Endgeräten
  • Corporate Benefits und regelmäßige Mitarbeiterevents
  • Eigenes Betriebsrestaurant auf dem Werksgelände
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute Arbeitsatmosphäre und kollegiales Team