Sachbearbeiter/in Fördergeschäft (m/w/d)

bei Thür. Landesverwaltungsamt Außenstelle Erfurt Land Thüringen

Remote
Government Administration
Administrative
Media
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Über uns

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. Engagierte und zuverlässige Mitarbeiter/innen sind der Schlüssel zum Erfolg, deshalb suchen wir Sie!

Werden Sie Teil unseres Teams im Fachgebiet Institutionelle Förderung des Arbeitsbereiches Soziales, Familie, Jugend und Sport der Abteilungsgruppe 4 am Dienstort Erfurt. Wir besetzen eine unbefristete Stelle als Fachgebietsleiter/in (m/w/d) Institutionelle Förderung.

Fachgebietsleitung mit folgenden Teilaufgaben:

  • Mitarbeiterführung und Organisation des Fachgebietes
  • Koordination der Umsetzung der Förderrichtlinien/Förderprogramme sowohl antrags- als auch verwendungsnachweisseitig u.a.: Planung und Umsetzung von Abläufen insbesondere institutioneller Förderverfahren in zeitlicher, fachlicher und personeller Hinsicht
  • Beratung der zuständigen Fachministerien bei der Ausgestaltung neuer Förderverfahren
  • Stellungnahmen zu Prüfberichten des Thüringer Rechnungshofes und anderen externen Prüfinstanzen
  • Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung bei der Beantwortung von kleinen und großen Anfragen, Beschwerden und Petitionen
  • fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit

Unser Angebot

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
  • bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • die Möglichkeit von mobilem Arbeiten unter bestimmten Voraussetzungen
  • behördliches Gesundheitsmanagement
  • gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • krisenfester Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

Ihr Profil

erforderlich:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. univ. Diplom) in der Fachrichtung Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- oder Sozialwissenschaft bzw. ein gleichwertiger Abschluss

wünschenswert:

  • sehr gute Kenntnisse im Haushaltsrecht, insbesondere im Zuwendungsrecht (ThürLHO, Weisungen der Fachministerien zur Umsetzung von Förderrichtlinien und Förderprogrammen) sowie im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht (SGB X, ThürVwVfG, VwGO)
  • gute Kenntnisse in der Umsetzung institutioneller Förderungen sowie im Rahmen der Zweckbindungskontrolle investiver Fördermaßnahmen
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, vorzugsweise zur Jahresabschlusserstellung
  • fundierte Kenntnisse im Vergaberecht
  • sehr gute Kenntnisse der komplexen besonderen fachpolitischen Anforderungen von Thüringer Ministerien
  • Fähigkeiten/Erfahrungen zur Mitarbeiterführung, Team- und Konfliktfähigkeit
  • überdurchschnittliche Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz für abschließende Entscheidungen im Rahmen der Zuständigkeit, sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
  • Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.06.2025 Bitte reichen Sie keine Post- und E-Mail-Bewerbungen ein. Nutzen Sie ganz bequem unser Bewerbermanagementsystem.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Frauen/Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Informationen zum Datenschutz

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.