Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) des Medizincampus Oberfranken

bei Universität Bayreuth Land Bayern

Hybrid
Project Management
Education Management
Higher Education
Healthcare
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) des Medizincampus Oberfranken

Die Universität Bayreuth ist einer der Projektpartner des Medizincampus Oberfranken (MCO). Mit diesem ermöglichen es die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), das Universitätsklinikum Erlangen, die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, die Klinikum Bayreuth GmbH und die Universität Bayreuth jungen Menschen, eine Ausbildung zur Ärztin oder zum Arzt in dem neuen Studiengang „Humanmedizin Erlangen/Bayreuth" zu absolvieren. Die innovative Kooperation hilft dabei, die gesundheitsbezogene Forschung und Lehre in Bayreuth weiterzuentwickeln, unterstützt die Ärzteversorgung vor Ort und stärkt die gesamte Region.

Nach der vorklinischen Ausbildung an und unter Gesamtverantwortung der Medizinischen Fakultät der FAU wechseln die Studierenden an das Klinikum Bayreuth für den klinischen Studienabschnitt. Diesen ergänzen medizinnahe, nicht-klinische Professuren der Universität Bayreuth in den Schwerpunktbereichen Public Health, Digital Healthcare und Molekulare Biosysteme und schaffen ein herausragendes Forschungsumfeld am MCO.

Zur Koordination aller Tätigkeiten der Universität Bayreuth im Rahmen des Medizincampus Oberfranken ist die Stelle eines/einer Koordinator/Koordinatorin (m/w/d) des Medizincampus Oberfranken an der Universität Bayreuth zu besetzen. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre, eine Verdauerung wird angestrebt. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 50 % einer Vollbeschäftigung (20,05 Stunden).

Das ist Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie koordinieren und steuern die Aktivitäten und Belange des MCO an der Universität Bayreuth und sind hierfür zentrale Ansprechperson
  • Sie unterstützen die Hochschulleitung bei der Umsetzung der Aufgaben des MCO und wirken maßgeblich an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung mit
  • Sie arbeiten eng mit verschiedenen Schnittstellen an der Universität Bayreuth und innerhalb des MCO zusammen
  • Sie betreuen und gestalten die interne und externe Kommunikation sowie den Außenauftritt der Universität Bayreuth als Teil des MCO

Das ist Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Gesundheitswissenschaften, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften.
  • Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen im Bereich Wissenschafts-, Projekt- und/oder Prozessmanagement sammeln.
  • Sie verfügen über eine strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten
  • Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, ergebnis- und lösungsorientiert
  • Sie zeigen Einsatzbereitschaft und haben ein gutes Gespür im Umgang mit unterschiedlichen Personen
  • Hohes Maß an Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und englische Ausdrucksfähigkeit

Was Sie erwarten können:

  • die Möglichkeit, sich an wissenschaftlichen Projekten zur innovativen Gesundheitsversorgung mit hoher Praxisrelevanz zu beteiligen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
  • sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E 13 TV-L. Eine Aufstockung aus einzuwerbenden Projektmitteln ist möglich.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.", und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.06.2025 unter Angabe des Kennworts „MCO" über unser Bewerbungsportal Uni-Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Isabella Sturm ([email protected]; Tel.: 0921/55-5188)