Wissenschaftler*in/Postdoktorand*in (m/w/d) (Signaling Pathways)
bei Universitätsklinikum Bonn
Beschäftigungsart:
Fähigkeiten:
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Am Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Bonn, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Alexander Pfeifer, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Alexander Pfeifer ist auf Metabolismus und Signalwege spezialisiert. Nähere Informationen über unsere Forschung und unser Institut finden Sie auf unserer Internetseite: http://www.pharmakologie.uni-bonn.de/ und auf der Website des DFG-geförderten SFB/TRR333 (https://www.trr333.uni-bonn.de/).
Ihre Aufgaben:
- Management von Projekten schwerpunktmäßig im Rahmen des SFB/TRR333 mit Fokus auf Signaling (cGMP und/oder Purine)
- Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen
- Bearbeitung von Teilprojekten/Teilaufgaben im Rahmen von Projekten
- Mitbetreuung von Bachelor-, Masterstudierenden und Promovierenden
Ihr Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Promotionsstudium in Biologie, Biochemie oder anderen relevanten Fächern der Natur-/Lebenswissenschaften
- Idealerweise erste Forschungserfahrung auf dem Gebiet
- Erfahrung mit in vitro Assays und mit in vivo Analysen
- Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (in einigen Bereichen), Homeoffice Möglichkeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
- Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
- Start mit System: Strukturiertes Onboarding
- Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) innerhalb der nächsten vier Wochen unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-23060 an:
Universitätsklinikum Bonn Institut für Pharmakologie und Toxikologie Frau Nadine da Cunha Sekretariat von Prof. Alexander Pfeifer Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn E-Mail: sekretariat.ipt@ukbonn.de www.ukbonn.de
Weitere Home Office Jobs im Bereich Science
Starte deine Ausbildung als Chemielaborant (m/w/x) bei ZEISS im Herbst 2026. Analysiere Stoffe, werte Versuche aus & setze Innovationen um. Bewirb dich!
Bewerbungsfrist: 31.7.2025
Praktikum bei Nestlé in Wangen: Hochschulpraktikant (40-50%) im CTAG Labor. Unterstütze Projekte & Validierungen. Bewirb dich jetzt!
Beschäftigungsart:
Bewerbungsfrist: 12.11.2025