Es herrscht Aufbruchstimmung: Startups versuchen mit einer radikal digitalen und nutzerzentrierten Herangehensweise einfache Lösungen zu schaffen, mit denen sie den Etablierten den Rang ablaufen. Diesen häufig behäbigen Großunternehmen ist mittlerweile bewusst, dass sie mit ihren komplizierten Prozessen nicht punkten. Corporates suchen nach Wegen, festgefahrene Strukturen mit agilen Teams aufzubrechen und neue, rein digitale Services aufzubauen.
Wir helfen Unternehmen aller Größen mit unserer Expertise, digitale Produkte auf die Straße zu bringen. Egal ob Start-up, innovativer Mittelständler oder experimentierfreudiger Arm von Konzernen – wir ermöglichen ihnen, ihre Mission in der digitalen Welt zu realisieren.
Unsere Kunden sehen eine Chance für ein digitales Produkt und bringen ihr Domänenwissen mit; wir die Vision für Digitales und die Erfahrung in der Umsetzung. Wir setzen dabei auf Partnerschaftlichkeit und eine gemeinsame Überzeugung vom Vorhaben. Und wir setzen uns dadurch vom Wettbewerb ab, dass wir sehr schnell lernen, was die Nutzer wirklich brauchen.
Wir durchdenken mit unseren Projektpartnern das Geschäftsmodell und validieren mit Experimenten (z.B. Prototypen) die darin enthalten Annahmen. Wir konzipieren Lösungen und Feedbackmechanismen. Wenn wir von etwas überzeugt sind, setzen wir es agilum. In eigenverantwortlichen Entwicklungsteams designen und entwickeln wir dann die Web-Plattform oder mobile App, maßgeschneidert zur Realisierung der Ziele.
Wir erstellen also nur Individualsoftware, das aber branchenübergreifend in allen Facetten:
Dabei kommen moderne Programmiersprachen wie Ruby mit Rails oder Elixir mit Phoenix zum Einsatz. In Sachen Frontend-Frameworks haben wir AngularJS hinter uns gelassen und erproben gerade React und Vue.js. Bislang verwenden wir den CSS-Präprozessor Sass, blicken dort aber auch auf PostCSS. 👀
Zweitag ist aus einem Kreis von Studienfreunden erwachsen und auch wenn wir nun nicht mehr ausschließlich bekannte Gesichter einstellen, steht für uns der freundschaftlich-unkomplizierte, aber auch ehrliche Umgang miteinander im Vordergrund. Wir pushen uns gegenseitig, ohne die Ellenbogen auszufahren und wissen, dass teilen und helfen einen weiter bringt als Eigenbrötlerei.
Wir haben Spaß am gemeinsamen Ausdenken, Ausprobieren, Umsetzen, Optimieren oder Verwerfen und daraus Lernen. Jeder kann Initiative ergreifen, um sich, seine Teammitglieder und Zweitag voranzubringen. Bei uns gewinnen die besten Ideen und eher die leisen Macherals die lauten Egos.
Außerdem nehmen wir Work-Life-Balance ernst. Viele von uns haben gerade eine Familie gegründet oder zeitintensive Hobbys. Wir glauben, dass nachhaltige Ausgeglichenheit uns viel weiter bringt als Mitarbeitern mehr Zeit abzuverlangen.
Wenn du nicht gerade bei einem quick’n’dirty-Prototyp mitwirkst, gestaltet ein Designer zusammen mit dir das Nutzerinterface auf Basis von User Stories. Diese werden dann in einem Sprint umgesetzt, wo Frontend und Backend Hand in Handentwickelt wird. In der Konzeption kommt das Know-how aller Beteiligten gleichberechtigt zusammen und in der kollaborativen Umsetzung steht jeder für das ganze Team ein.
Zweitag hält dir den Rücken frei, sodass du Ruhe zum Arbeitenhast, nicht überladen wirst und Gelegenheiten zur Weiterbildung bekommst. In Münster bieten wir komfortable, schallgedämpfte Team-Büros und veranstalten z.B. gemeinsame Brownbag-Sessions. Wir haben aber auch Mitarbeiter aus dem Ruhrgebiet, Bielefeld etc., die nicht täglich pendeln.
Ein Projektteam hat entschieden, nur alle 2-3 Wochen zur Sprintplanung und Retrospektive reinzukommen, was wunderbar funktioniert. Fully Remotewäre für uns neu, aber wir haben uns mental und in Sachen Onboarding & Tooling darauf vorbereitet.
Pragmatismus und Professionalität gehören für uns zusammen. Es ist die eine Sache, Dinge richtig zu machen. Das allermeiste bauen wir so sauber und gewissenhaft, dass wir nicht zweimal ranmüssen. In den letzten Jahren haben wir aber erkannt, dass der Hebel noch viel größer ist, wenn man nur die richtigen Dingetut.
Das heißt vor allem Projekte wie auch Features nicht brav nickend umsetzen, sondern Annahmen hinterfragenund kleinschrittig herantasten, getrieben von Feedback und Daten.
Bei "Frontend" ist ja immer die Frage: bloß HTML & CSS oder auch JavaScript? Wir glauben das sind zwei verschiedene Disziplinen. Die meisten unserer JavaScripter entwickeln sonst Backend und HTML & CSS “macht man halt so mit”. Wenn du auch aus der Ecke kommst, bewirb dich gern! Wir stellen jedoch auch gerne jemanden mit Tiefenverständnis & Realwelterfahrung in Sachen HTML & CSS ein.
Denn bei großen Apps wird es zu einer Herausforderung, das Frontend stabil und nachhaltig zu entwickeln. Dafür konzipierstdu UI-Patterns und wiederverwendbare Komponenten.
Wir stellen Teams nicht nach festem Schema sondern Skill-Bedarf zusammen. Wenn du sowohl templaten & stylen als auch javascripten oder designen kannst: immer her damit!
User Interfaces sind nicht nur das oberflächliche Aushängeschild einer App oder eines ganzen Unternehmens, sondern auch maßgeblich für den tatsächlichen Erfolg. Wir glauben, dass dafür wichtig ist, sich in den Nutzer hineinversetzen zu können. Es hilft, mal beobachtet zu haben, wie andere Menschen mit UIs interagieren und auch mal nicht damit zurecht kommen.
Um ein wirkungsvolles, stimmiges Design zu erzeugen, kommt es auf viele Details an, die man auch nicht immer alle noch mit wem anders ausklamüsert. Was du hier neben den technischen Skills mitbringst, wissen wir also sehr zu schätzen.
Wir hoffen, dass du genau wie wir neugierig nach Praktiken und Tools bist, die entweder die User Experience verbessern oder Frontends, weg von Kraut & Rüben, hin zu Engineering-Werken bringen.
Wir sind aber auch alle keine eierlegenden Woll-Milch-Säue und erwarten das auch nicht von dir. Web-Entwicklung ist ein riesiges Feld und wir alle lernen täglich dazu.
Wir wissen, wie sehr unser Erfolg von dem Engagement der Einzelnen abhängt. Daher bieten wir nicht nur ein branchenübliches Gehalt, sondern beteiligen unsere Mitarbeiter, die Zweitag maßgeblich nach vorne bringen, am Erfolg von Zweitag und an Joint Ventures & Ausgründungen.
Neben privat nutzbarem Laptop und Konferenzbudget arbeiten wir gerade daran, weitere Benefits wie Firmenfahrrad (in Münster radelt man!), betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen etc. an den Start zu bringen.
Am coolsten finden wir, wenn die Perks selbstorganisiert entstehen: Kürzlich haben unsere Seniors beobachtet, dass viele sich in der Freizeit mit neuen Technologien beschäftigen, aber der Austausch fehlt. Ihre Idee des gemeinschaftlichen Ausprobierens haben Sie bei einer Brownbag-Session vorgestellt und seitdem treffen sich selbst gefundene "Hack-Teams" einmal die Woche ab 16 Uhr zum gemeinsamen Erforschen von neuen Dingen, unterstützt mit Arbeitszeit und Experimentierbudget.