Du passt zu uns, wenn...
Warum gibt es uns?
Es herrscht Aufbruchstimmung: Startups versuchen mit einer radikal digitalen und nutzerzentrierten Herangehensweise einfache Lösungen zu schaffen, mit denen sie den Etablierten den Rang ablaufen. Diesen häufig behäbigen Großunternehmen ist mittlerweile bewusst, dass sie mit ihren komplizierten Prozessen nicht punkten. Corporates suchen nach Wegen, festgefahrene Strukturen mit agilen Teams aufzubrechen und neue, rein digitale Services aufzubauen.
Wir helfen Unternehmen aller Größen mit unserer Expertise, digitale Produkte auf die Straße zu bringen. Egal ob Start-up, innovativer Mittelständler oder experimentierfreudiger Arm von Konzernen – wir ermöglichen ihnen, ihre Mission in der digitalen Welt zu realisieren.
Unsere Kunden sehen eine Chance für ein digitales Produkt und bringen ihr Domänen-Wissen mit; wir die Vision für Digitales und die Erfahrung in der Umsetzung. Wir setzen dabei auf Partnerschaftlichkeit und eine gemeinsame Überzeugung vom Vorhaben. Und wir setzen uns dadurch vom Wettbewerb ab, dass wir sehr schnell lernen, was die Nutzer wirklich brauchen.
Wir erstellen also nur Individualsoftware, das aber branchenübergreifend in allen Facetten:
Warum du bei uns arbeiten solltest
Zweitag ist aus einem Kreis von Studienfreunden erwachsen und auch wenn wir nun nicht mehr ausschließlich bekannte Gesichter einstellen, steht für uns der freundschaftlich-unkomplizierte, aber auch ehrliche Umgang miteinander im Vordergrund. Wir pushen uns gegenseitig, ohne die Ellenbogen auszufahren und wissen, dass teilen und helfen einen weiter bringt als Eigenbrötlerei.
Wir haben Spaß am gemeinsamen Ausdenken, Ausprobieren, Umsetzen, Optimieren oder Verwerfen und daraus Lernen. Jeder kann Initiative ergreifen, um sich, seine Teammitglieder und Zweitag voranzubringen. Bei uns gewinnen die besten Ideen und eher die leisen Macher als die lauten Egos.
Außerdem nehmen wir Work-Life-Balance ernst. Viele von uns haben gerade eine Familie gegründet oder zeitintensive Hobbies. Wir glauben, dass nachhaltige Ausgeglichenheit uns viel weiter bringt als Mitarbeitern mehr Zeit abzuverlangen.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die besten Lösungen für komplexe Herausforderungen der digitalen Welt zu entwickeln. Darum arbeiten wir hierarchielos und interdisziplinär: In der Konzeption kommt das Know-how aller Beteiligten gleichberechtigt zusammen und in der kollaborativen Umsetzung steht jeder für das ganze Team ein.
Zweitag hält dir den Rücken frei, sodass du Ruhe zum Arbeiten hast, nicht überladen wirst und Gelegenheiten zur Weiterbildung bekommst. In Münster bieten wir komfortable, schallgedämpfte Team-Büros und veranstalten z.B. gemeinsame Brownbag-Sessions. Wir haben aber auch Mitarbeiter aus dem Ruhrgebiet, Bielefeld etc., die nicht täglich pendeln.
Ein Projektteam hat entschieden, nur alle 2–3 Wochen zur Sprintplanung und Retrospektive reinzukommen, was wunderbar funktioniert. Auf Fully Remote sind wir mental und vom Tooling vorbereitet – immerhin bereist ein Kollege gerade die Welt und macht uns in Dailies und Video-Calls mit Dauersonnenschein im Hintergrund neidisch.
Pragmatismus und Professionalität gehören für uns zusammen. Es ist die eine Sache, Dinge richtig zu machen. Das allermeiste bauen wir so sauber und gewissenhaft, dass wir nicht zweimal ran müssen.
In den letzten Jahren haben wir aber erkannt, dass der Hebel noch viel größer ist, wenn man nur die richtigen Dinget ut. Das heißt vor allem Projekte wie auch Features nicht brav nickend umsetzen, sondern Annahmen hinterfragen und kleinschrittig herantasten, getrieben von Feedback und Daten.
Unser Design-Team arbeitet kollaborativ und ist offen für neue Software-Tools. Aktuell arbeiten wir viel mit Sketch, experimentieren aber auch mit Framer und Figma. Mit Hands-on-Mentalität schrecken wir auch nicht vor Berührungen mit Programmier-Code zurück, überlassen die finale Umsetzung aber gerne den Code-Profis.
Als Full-Service Dienstleister entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden Geschäftsmodelle und maßgeschneiderte Software-Lösungen. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee über die visuelle und technische Umsetzung bis hin zum verlässlichen Betrieb.
Die Design-Tätigkeiten reichen dabei von Design Thinking und Konzeption über Brand Design bis hin zu User-Experience- und User-Interface-Gestaltung.
Du könntest also federführend an der Kreation von Startup-Marken arbeiten und Marken von kleinen und großen Unternehmen in die digitale Welt transportieren. Oder du gestaltest in einem agilen Prozess sinnvolle Nutzererlebnisse mit visueller Gestaltung, Interaktionsdesign und Usability.
Als Designer/in bei Zweitag hilfst du, Ideen zu entwickeln, begreifbar zu machen und zum Leben zu erwecken. Du verbindest ein »User-Centered Mindset« mit einer kritisch-reflektiven Einstellung, siehst Gestaltung in seinen übergeordneten Kontexten und weißt, wann man »Best Practices« auch mal getrost über Bord werfen kann. Du hast zudem genug Vertrauen in deine gestalterischen Fähigkeiten und musst daher nicht jedem visuellen Trend hinterherrennen.
Kurzum: Du möchtest die Digitalisierung menschengerecht gestalten und helfen, mit Software Probleme zu lösen anstatt neue zu schaffen.
Was musst du als Designer/in mitbringen?
Design ist nicht „mal eben hübsch" machen, sondern ein strategisches Werkzeug, um sinnvolle, nutzergerechte und klare Problemlösungen zu schaffen – aber klar, das weißt du, sonst hättest du vermutlich gar nicht bis hier gelesen. Die Designerrolle vermittelt bei Zweitag zwischen Nutzer- und Geschäfts-Anforderungen – gerne auch mit produktiven Debatten; Design lebt vom Diskurs. Wir hoffen, dass du genau wie wir neugierig bist, wie man bessere digitale Produkte und digitale Marken gestalten kann und unsere Überzeugung teilst, dass Design die Welt vielleicht nicht retten wird, sie aber zumindest verbessern kann.
Natürlich erwarten wir von dir solide handwerkliche Design-Skills auch im Umgang mit den gängigen Design-Tools wie der Creative Cloud oder Sketch. Du solltest zudem wissen, wann welches Werkzeug das richtige ist und auch vor Papier- oder HTML-Prototypen nicht Halt machen. Falls du die fachliche Breite mitbrächtest, Designs in produktionsreifem, Komponenten-orientiertem HTML und SASS umzusetzen, wärest du eine umso effektivere Bereicherung für viele Teams.
Wir sind aber alle keine eierlegenden Woll-Milch-Säue und erwarten das auch nicht von dir. Digitale Gestaltung ist ein riesen Feld (was dazu auch noch in ständig seine Grenzen verschiebt) und wir lerne nalle täglich dazu.
Wir wissen, wie sehr unser Erfolg von dem Engagement der Einzelnen abhängt. Daher bieten wir nicht nur ein branchenübliches Gehalt, sondern beteiligen unsere Mitarbeiter, die Zweitag maßgeblich nach vorne bringen, am Erfolg von Zweitag und an Joint Ventures & Ausgründungen.
Neben privat nutzbarem Laptop und Konferenzbudget arbeiten wir gerade daran, weitere Benefits wie Firmenfahrrad (in Münster radelt man!), betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen etc. an den Start zu bringen.
Am coolsten finden wir, wenn die Perks selbstorganisiert entstehen: Kürzlich haben unsere Seniors beobachtet, dass viele sich in der Freizeit mit neuen Technologien beschäftigen, aber der Austausch fehlt. Ihre Idee des gemeinschaftlichen Ausprobierens haben Sie bei einer Brownbag-Session vorgestellt und seitdem treffen sich selbst gefundene "Hack-Teams" einmal die Woche ab 16 Uhr zum gemeinsamen Erforschen von neuen Dingen, unterstützt mit Arbeitszeit und Experimentierbudget.
Unser Hackteam-Design hat sich bereits mit einer Design-Thinking-Methodensammlung und generativer Gestaltung befasst und diskutiert aktuell jeden Donnerstag über das Verständnis und die Bedeutung von Gestaltung in der digitalen Welt und freut sich auf deinen Input.