Informationstechniker / Informationstechnikerin (m/w/d)

bei Bundeswehr

Hybrid
Information Technology
Information Technology & Services
System Administration
Research

Beschäftigungsart:

Vollzeit
Teilzeit

Fähigkeiten:

Microsoft Office
Linux
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Unternehmen

Bundeswehr Mach, was wirklich zählt.

Beschäftigungsdienststelle

Sanitätsunterstützungszentrum Erfurt

Stellenbeschreibung

  • Sie sind für die Umsetzung von Datenschutz und IT-Sicherheit auf Medizinischen Geräten verantwortlich.
  • Sie sind IT-Nutzerbetreuer / IT- Nutzerbetreuerin und Administrator / Administratorin für die Geräte der elektronischen Arbeitszeiterfassung und Zutrittskontrolle.
  • Sie sind für die Fehlersuche in der Hard- und Software sowie für die Beantragung und Überwachung von IT-Services verantwortlich.
  • Sie erarbeiten oder leisten Zuarbeit für IT- und Informationssicherheitskonzepte.
  • Die Stelle ist ab 01.09.2025 zu besetzen.

Was für Sie zählt

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Einstellung erfolgt eine Zuordnung bis zur Stufe 6 der Entgeltgruppe 9a.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Kosten für geforderte Weiter- oder Fortbildungen werden übernommen.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur:
    • Fachinformatiker / Fachinformatikerin oder
    • technischen Systeminformatiker / Systeminformatikerin oder
    • IT-System-Kaufmann/ Kauffrau oder
    • IT-Systemelektroniker / Systemelektronikerin oder
    • technischen Assistent / Assistentin für Informatik oder
    • Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Systemintegration.
  • Sie besitzen folgende Kenntnisse:
    • Konfiguration Windows u. Linux
    • Client-/Server-Anbindungen
    • LAN-Architekturen
    • Public Key Infrastructure (PKI)
    • MS-Office Anwendungen
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
  • Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Sie sind bereit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) einzutreten.
  • Sie sind bereit sich stetig im Bereich der Informationstechnik weiterzubilden.

Sonstige Informationen

  • Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 23.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Angaben und Nachweis zum vorhandenen Führerschein
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Zeugnisse bisheriger Arbeitgeber

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Erfurt Personalmanagement Tel.: 0361-342-7517 (Frau Frenger)