Teilzeitstelle im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

bei Landesbibliothekszentrum RLP Rheinische Landesbibliothek

Remote
Education
Training
Bibliothek & Informationsdienste
Entertainment
Veröffentlicht am:
Bewerbungsfrist:

Beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist in der Landesbüchereistelle am Standort Koblenz oder Neustadt/Weinstraße zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 08.05.2026 befristete Teilzeitstelle in der Abteilung Leseförderung und Medienbildung zu besetzen.

Die Landesbüchereistelle im LBZ ist mit ihren Standorten in Koblenz und Neustadt/Weinstraße landesweit für die Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz tätig. Sie berät mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Öffentliche Bibliotheken, Schulbibliotheken und Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz zu bibliothekarischen Fachfragen. Zudem unterstützt sie die bibliothekarische Arbeit durch Fortbildungen, durch eine Ergänzungsbücherei durch die zentrale Koordinierung digitaler Medienangebote und durch verschieden Angebote und Aktionen im Bereich der Leseförderung und Medienbildung.

Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle im Umfang von 24 Wochenstunden (61,5%) regelmäßiger Arbeitszeit nach TV-L. Die Eingruppierung der Bewerber (m/w/d) erfolgt nach TV-L und unter Berücksichtigung der Qualifikation und der endgültigen Aufgabenzuweisung bis zur Entgeltgruppe 9b. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung von Qualifikation, Berufserfahrung und Kenntnisstand.

Aufgabenschwerpunkte

  • Entwicklung von pädagogischen und medienpädagogischen Konzepten anhand gesellschaftlicher und fachlicher Bedarfe im Bereich der Kooperations-und Bildungsarbeit
  • Konzeption, Aufbau und Pflege von pädagogischen Materialien, Arbeitshilfen und Ausleihbeständen für die Medienbildung
  • Konzeption und Durchführung von themenbezogenen Fortbildungen und Schulungen mit dem Schwerpunkt Medienbildung für Öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken
  • Kontakt-und Netzwerkarbeit mit Partnern aus den Bereichen Bildung und Pädagogik sowie Projektentwicklung und -durchführung mit medienpädagogischen Partnern und Öffentlichen Bibliotheken.

Ihr Profil

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Medienpädagogik, Kulturpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.

Weitere Qualifikationen und Kompetenzen:

  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Projekte mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse aktueller Entwicklungen und Trends in der Medienbildung und Medienpädagogik
  • routinierter Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und Medien
  • Empathie, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten (Teamplayer)
  • hohe Kunden-und Dienstleistungsorientierung, pädagogisches Geschick
  • sicheres Auftreten
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine befristete Teilzeitstelle im Umfang von 24 Wochenstunden (61,5 % einer Vollzeitstelle bei 39 Wochenstunden)
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe 9 TV-L (entspricht ca. 2.195 € brutto)
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen und planbaren Arbeitszeitmodellen sowie Arbeitszeitkonten mit geplantem Freizeitausgleich bei Mehrarbeit
  • eine gute Verkehrsanbindung bzw. Anbindung an den ÖPNV , Deutschland-Jobticket
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten und leistungsstarken Team
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz versteht sich als familienfreundlicher und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Personalentwicklung und Personalerhaltung nehmen einen bedeutsamen Stellenwert ein. Dabei können Sie sich auf ein innovatives und kollegiales Team ebenso freuen, wie auf vielfältige und interessante berufliche Herausforderungen in einem angenehmen Arbeitsumfeld.

Wir setzen uns für Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte behinderte Menschen (§ 2 Abs. 2, 3 SGB IX) werden nach Maßgabe der für die Auswahl geltenden Regelungen bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, ebenso Frauen, soweit und solange eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025-B04 bis 23.06.2025 an nachstehende Adresse. Bewerbungsmappen sind entbehrlich. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht übernommen werden. Bewerbungen per elektronischer Post können im Format pdf (bitte als eine Datei mit maximal 5 MB Größe) unter der Adresse [email protected] eingereicht werden.

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentrale Verwaltung Bahnhofplatz 14 56068 Koblenz

Für weitere Informationen

Für weitere Informationen stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:

  • Für fachliche Fragen: Herr Sprung-Wolf (0261 91500-300)
  • Für tarifrechtliche Fragen: Herr Helwing (0261 91500-153)