Leitung des Teams Kommunale Energiewende (m/w/d)
bei Region Hannover Gebietskörperschaft
Region Hannover - hier ziehen jeden Tag rund 3.200 engagierte Fachkräfte an einem Strang. Ob Klima- und Umweltschutz, Nahverkehr oder Gesundheit - wir stellen unsere Arbeit in den Dienst der Menschen.
Sie möchten einen Beitrag zur Klimaneutralität und zur Gestaltung der Energiewende in der Region Hannover leisten? Dann bewerben Sie sich für den Fachbereich Energie und Klima. Hier werden die zahlreichen Klimaschutzaktivitäten initiiert, koordiniert und vernetzt. Wir gestalten die Energiewende vor Ort, sorgen für Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft beim Klimaschutz und beim Umbau der Energieversorgung. Wir unterstützen die Kommunen, Verbände und Vereine der Region Hannover auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Der Fachbereich befindet sich im Aufbau. Perspektivisch kommen u.a. Aufgaben im Kontext Landwirtschaft -- Ernährung -- Klimaschutz hinzu.
Bringen Sie Ihre eigenen fachlichen, strategischen und organisatorischen Impulse ein und bewerben sich als Leitung des Teams Kommunale Energiewende (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Leitung eines Teams mit derzeit 8 Mitarbeitenden mit allen sich daraus ergebenden Aufgaben in den Bereichen Personal- und Organisationsverantwortung, Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabenbereichs sowie Wahrnehmung der Finanzverantwortung
- Sie richten das Team kommunale Energiewende auf das Ziel der Klimaneutralität der Region Hannover aus
- Sie leiten und steuern das Team strategisch und konzeptionell und bringen durch Ihre Impulse die kommunale Energiewende voran
- Sie vertreten die Region bei strategischen Grundsatzfragen und Verhandlungen nach Außen sowie in Gremien und Ausschusssitzungen
- Sie unterstützen und beraten bei interkommunaler Zusammenarbeit zu den Themen der kommunalen Energiewende
- Sie initialisieren und steuern strategische Allianzen mit Schlüsselakteuren in der kommunalen Energiewende
- Sie entwickeln und fördern strategische Handlungsfelder und Geschäftsmodelle für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom), vorzugsweise der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Geographie oder einer verwandten Fachrichtung mit planerischem Schwerpunkt
- Langjährige Berufserfahrung ist erforderlich, idealerweise im Klimaschutz oder der Energiewirtschaft
- Führungserfahrungen oder eine leitende Tätigkeit (Projektmanagement) sind wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Entscheidungskompetenz
- Strategische Kompetenz, Gestaltungs- und Innovationsfähigkeit
- Personalführungskompetenz
- Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender-Mainstreaming vertraut sein.
Wir bieten u. a.
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD/Beamtenbesoldung nach A 14
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Uns ist eine gute Work-Life Balance für unsere Mitarbeitenden wichtig, deshalb bieten wir u.a. individuelle Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten
- Die Stelle ist in einem geringen Umfang teilzeitgeeignet, die dienstliche Inanspruchnahme erstreckt sich auf Vor- und Nachmittage und teilweise auf die Abendstunden
- Wir unterstützen Familien und bieten z.B. Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder und Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket" (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote (z.B. Coachingmöglichkeit und „Programm kompetente Führung"), da uns die Einarbeitung und Weiterbildung unserer Führungskräfte wichtig ist
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Albes, Leiterin des Fachbereichs Energie und Klima (Tel.: 0511 616-26115) zur Verfügung; Ansprechpartnerin im Operativen Personalmanagement ist Frau Kranz (Tel.: 0511 616-26673).
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 18.07.2025 über unser Online Bewerbungsportal.
Weitere Home Office Jobs im Bereich Management
Bewerben Sie sich als Leitung der Arbeitsgruppe Grundsatzfragen der Energiepolitik in Berlin. Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit. Jetzt informieren!
Bewerbungsfrist: 4.8.2025
Bewerben Sie sich als Einsatzleiter*in der Ordnungs- und Stadtpolizei in Marburg. Unbefristete Vollzeitstelle im Fachdienst Sicherheit. Jetzt informieren!
Beschäftigungsart:
Bewerbungsfrist: 4.8.2025