pädagogische Fachkraft (w/m/d)
bei Stadtverwaltung Stadt Erkrath Personalamt
pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Die Stadt Erkrath – eine Kommune mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Mettmann – sucht zum 01.09.2025 unbefristet für die Volkshochschule eine pädagogische Fachkraft (w/m/d) für den Programmbereich Deutsch als Fremdsprache / Integration.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige pädagogische, konzeptionelle und administrative Leitung des VHS-Programmbereichs
- Analyse der Bedarfe in der Region unter Berücksichtigung der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt und in der Kommune
- Kooperation und Netzwerkarbeit mit regionalen Vereinen, Institutionen und Bildungseinrichtungen
- Mitwirkung im Kooperationsverbund der VHS-en im Kreis Mettmann
- Vertretung der VHS gegenüber Behörden und Institutionen wie dem BAMF, dem Jobcenter und der Arbeitsagentur
- Verantwortung für Planung und Durchführung von BAMF-Integrations- und Berufssprachkursen; für Akquise, Betreuung und Fortbildung von Kursleitenden; für Organisation von Tests und Prüfungen wie DTZ, LID und Einbürgerungstests
- Implementierung von digitalen Lernformaten und Qualifizierung der Kursleitenden
- Zuarbeit zum Qualitätsmanagement nach ISO 9001 durch Evaluierung und Optimierung von Unterrichtsveranstaltungen und Kursleitermanagement
- Wirtschaftliche Kalkulation des VHS-Programmbereichs
- Flexibilität bei eventuellen zukünftigen Programmbereichsveränderungen und die damit verbundene Übernahme eines weiteren Programmbereichs (z.B. Kunst und Kultur) bleiben vorbehalten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im sprachwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich (Diplom, Master, Staatsexamen), idealerweise mit inhaltlichem Bezug zur Erwachsenenbildung
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen, idealerweise im Förderbereich des BAMF
- Ausgeprägte soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- Team- und kundenorientiertes sicheres Auftreten
- Hohes Maß an Koordinations- und Organisationsfähigkeit und Konfliktmanagement
- Sicherer Umgang mit IT-Anwendungsprogrammen, praxisbezogene Kenntnisse in Mediendidaktik und E-learning Settings
- Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung auch an Abenden und Wochenenden für Kursbetreuungen und Prüfungsaufsichten
- Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung und eine Zulassung des BAMF als Lehrkraft in Integrations- bzw. Berufssprachkursen sind von Vorteil
Rahmenbedingungen:
- Bezahlung: EG 13 TVöD
- Arbeitszeit: Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
- Befristung: unbefristet
- Dienstbeginn: 01.09.2025
- Bewerbungsfrist: 01.06.2025
Wir bieten:
- leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- attraktive betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierender Telearbeit (Homeoffice)
- individuelle Schulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie ein vergünstigtes Jobticket für den VRR
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung wie Mobile Massagen am Arbeitsplatz, Betriebssport, Kurse, Vorträge, Workshops sowie Vergünstigungen im privaten Bereich (u.a. E-Bike-Förderung)
- eine kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe für Sie und Ihre Familienangehörigen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie
- einen verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz (ob mit dem ÖPNV, Fahrrad oder Pkw) in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal
Weitere Einstellungskriterien:
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Mit allen aussagekräftigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und ggf. Führerschein sowie Schwerbehindertenausweis) können Sie sich bis zum 01.06.2025 direkt online unterhalb der Stellenausschreibung auf unserer Homepage bewerben. Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail, nachdem Sie die Bewerbung absenden. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und physisch eingereichte Dokumente nicht zurückgeschickt werden.
Rückfragen:
Rückfragen beantwortet der Fachbereich Personal ∙ Organisation gerne telefonisch unter 0211/2407-1118.
Online Bewerben:
Direkt hier bewerben: Grunddaten: Anschrift: Bewerbungsunterlagen (bitte im PDF-Format hinterlegen): Informationen zum Datenschutz unter https://www.erkrath.de/datenschutz Jetzt bewerben Die Anlagen werden geprüft. Bitte beachten Sie folgende Hinweise.
Weitere Home Office Jobs im Bereich Education Management
Gesucht: Koordinator/in (m/w/d) Medizincampus Oberfranken an der Uni Bayreuth. Gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Ausbildung & Forschung!
Bewerbungsfrist: 12.6.2025
Werden Sie Standortleitung (m/w/*) in Dortmund bei Tausche Bildung für Wohnen e.V. Gestalten Sie Lernräume für junge Erwachsene. Jetzt bewerben!
Beschäftigungsart:
Fähigkeiten:
Bewerbungsfrist: 9.6.2025